2018 | As a child I believed in Democracy THOMAS PALME

As a child I believed in Democracy

Opening during DC OPEN 2018
On view through October 27th 2018

Exhibition view „As a child I believed in Democracy“, Photo: Tamara Lorenz for MARTINETZ, Cologne

Für seine zweite Einzelausstellung bei MARTINETZ hat Thomas Palme ein Konvolut aktueller Arbeiten unter dem Titel As a child I believed in Democracy zusammengestellt.

Dieser autobiographisch und zugleich zeittypisch zu verstehende Ausspruch entstammt einer Zeichnung, auf der ein zerzaustes, einsames Küken sich durch seinen Mitleid erregenden Blick dem Betrachter anempfiehlt. Aus der bildbestimmenden Position der Figur, die auf einem Bergplateau ausharrend an einen Topos aus der Romantik erinnert, sprechen Abgetrenntheit und existenzielle Verlassenheit – Grunddispositionen der abgründigen und grotesk anmutenden Welt des Künstlers.

Das Tier ist bei Thomas Palme immer auch der Mensch. Bei näherer Betrachtung des Kükens könnte der wallende Großväter- oder Hippie-Bart und der angedeutete Irokesen-Kamm als ein Amalgam widerständiger Insignien aus der Geschichte der Jugendkulturen der Nachkriegszeit gelesen werden.

Als eindeutiges Zeichen prangt auf der Stirn des unlängst in die Welt getretenen Federviehs ein Christus-Monogramm, das wie ein Kainsmal nicht nur hier in Erscheinung tritt, sondern im Bild-Kosmos des Künstlers unterschiedlichem figürlichen Personal aufgedrückt ist. Christliche Heilsvorstellungen und gesellschaftspolitische Leitbilder verschmelzen bei Thomas Palme zu einer piktorialen Hauntologie, in der die untergegangenen, uneingelösten Ideale des Abendlandes als marodierende Hybride und Untote ins Dasein treten – als ein absurdes, durch Schrift erweitertes Bestiarium.

Diesen paradigmatischen Ansatz leuchtet der Künstler in zahllosen Varianten aus. Zum Beispiel tritt ein bereits gealterter Greifvogel auf, der in eine volkstümlich konnotierte Lederhose gezwängt ist, auf deren Latz das universalistische Yin- und Yang-Symbol prangt. Völkische und spirituelle Identitätssuche treten als die Trostpflaster in Erscheinung, die den Einzelnen gegenwärtig über Angst vor sozialem Abstieg und Kulturverfall hinwegtrösten – gängige Symptome des neoliberalen Alltags der vormaligen Industriegesellschaften.

Tales of Suffering and Indoctrination taucht als Slogan in einer der vielen Selbstdarstellungen des Künstlers auf – Thomas Palme in Gestalt eines ratlosen Teufels, der sich nicht ganz sicher ist, gegen welche Feinde er seine diabolische Energie zum Einsatz bringen soll. Zugleich kann man Tales of Suffering and Indoctrination als das grundsätzliche Motto für die facettenreichen, zwischen pointiertem Realismus und wilder Phantastik pendelnden (und oft beides beinhaltenden) Gesellschaftsportraits des Künstlers verstehen.

In ihnen wird eine existenzielle Dringlichkeit spürbar, die zwischen Humor und Verzweiflung changiert. Mit sozialpsychologischen und egoforschenden Aspekten, mit einer Fokussierung auf das Einzelwerk sowie einer in die Übersteigerung drängenden Unmittelbarkeit betreibt Thomas Palme seine Bestandsaufnahme der Gegenwart.

Thomas Groetz

Ausstellung bis 27. Oktober 2018

Exhibition view „As a child I believed in Democracy“, Photo: Tamara Lorenz for MARTINETZ, Cologne

Thomas Palme – As a child I believed in Democracy


For his second solo exhibition at MARTINETZ Thomas Palme compiled a collection of current works under the title As a child I believed in Democracy.

This autobiographical and at the same time contemporary statement is derived from a drawing of a dishevelled, lonely chick who commends himself to the viewer through his pity evoking look. Isolation and existential abandonment – basic dispositions of the artist’s fathomless and seemingly grotesque world – are expressed in the figure’s image-determining position atop a mountain plateau, enduringly reminiscent of a topos from Romanticism.

With Thomas Palme, the animal is always human too. Upon a closer inspection of the chick, the flowing grandfather or hippie beard together with the implied Iroquois hair comb could be read as an amalgam of resistant insignia from the history of post-war youth cultures.

Like a clear sign, a christian monogram is emblazoned onto the forehead of the fowl that only recently stepped into the world, it appears like Cain’s mark not only here, but is imprinted into the artist’s pictorial cosmos of various figurative personnel. Throughout Thomas Palme’s work Christian concepts of salvation and socio-political models merge into a pictorial hauntology in which the lost, unfulfilled ideals of the occident come into existence as marauding hybrids and the undead and -expanded by text – as an absurd bestiary.

The artist illuminates this paradigmatic approach in countless versions. For example, an already aged bird of prey, who is forced to wear lederhosen with their folksy connotations and with the universal yin-yang symbol on the front strap. An ethnic and spiritual search for identity emerges as consolation to overcome the individual’s current fear of social decline and cultural decay – common symptoms of the neoliberal everyday life in former industrial societies.

Tales of Suffering and Indoctrination appears as a slogan in one of the artist’s many self-portraits; Thomas Palme in the form of a perplexed devil who is not so sure against which enemies he should be employing his diabolical energy. At the same time, Tales of Suffering and Indoctrination can be understood as a fundamental motto of the artist’s multi-faceted social portraits that oscillate between pointed realism and wild fantasy (and often contain both).
An existential urgency that switches between humour and despair becomes noticeable. With social-psychological and ego-researching aspects, with a focus on the individual work as well as an excessive immediacy, Thomas Palme takes stock of his current inventory.

Thomas Groetz

On view through October 27th 2018

Exhibition view „As a child I believed in Democracy“, Photo: Tamara Lorenz for MARTINETZ, Cologne
Exhibition view „As a child I believed in Democracy“, Photo: Tamara Lorenz for MARTINETZ, Cologne
Exhibition view „As a child I believed in Democracy“, Photo: Tamara Lorenz for MARTINETZ, Cologne
Exhibition view „As a child I believed in Democracy“, Photo: Tamara Lorenz for MARTINETZ, Cologne
Exhibition view „As a child I believed in Democracy“, Photo: Tamara Lorenz for MARTINETZ, Cologne